Hanseatische Verlässlichkeit. Innovative Technologie. Diagnostische Präzision.

Medizinische Indikationen


Respiratorische Infektionen
zählen zu den weltweit häufigsten Krankheitsbildern und erfordern eine präzise Abklärung. Von banalen Infekten der oberen Atemwege bis hin zu schweren Pneumonien sind respiratorische Erkrankungen oft hochgradig ansteckend, und können sich aufgrund der hohen Übertragungsraten rasch epidemisch ausbreiten.

Eine zielgenaue Diagnostik ermöglicht nicht nur die schnelle Identifikation akuter Infektionen, sondern bildet auch die Grundlage für wirksame Präventions- und Therapiekonzepte.

Gastrointestinale Infektionen
sind bedeutsame und dennoch häufig unterschätzte Gesundheitsrisiken, die typischerweise durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasserquellen weltweit verbreitet werden. Nicht selten bergen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, neben den akuten Beschwerden wie Durchfall oder Erbrechen, auch das Risiko schwerer Komplikationen.

Eine exakte Indikation ist entscheidend, um die Infektionsketten erfolgreich zu unterbrechen und die passende Therapie einzuleiten.

Sexuell übertragbare Infektionen und tropisch-exotische Erkrankungen sind durch globale Mobilität und veränderte Arbeits- und Urlaubsgewohnheiten stark zunehmend. Häufig verlaufen sie wegen ihres oftmals asymptomatischen Verlaufs zunächst unbemerkt, was eine verdeckte Verbreitung begünstigt, schwere Folgeerkrankungen nach sich ziehen kann, und neue Herausforderungen für unser Gesundheitssystem darstellt.

Eine differenzierte Bestimmung ermöglicht die frühzeitige Behandlung und nachhaltige Eindämmung.


Die präzise Abgrenzung der unterschiedlichen, teils hochkomplexen, medizinischen Indikationen, darunter respiratorische, gastrointestinale, sexuell übertragbare und verschiedenste, tropisch-exotische Infektionen, ist entscheidend für die frühzeitige Erkennung und zielgerichtete Behandlung von Infektionskrankheiten.

Ein umfassendes Portfolio zeitgemäßen Diagnostiktechnologien, schafft die Basis für eine zuverlässige, effiziente und patientenspezifische Diagnostik, die eine nachhaltige Prävention und erfolgreiche, bedarfsgerechte Therapieansätze optimal unterstützt.